Grundsatzgesetzgebung

Grundsatzgesetzgebung
Grundsatzgesetzgebung,
 
in einem Bundesstaat die auf eine besondere Kompetenz des Gesamtstaates gestützten Gesetze, die sich - wie bei dem Rahmengesetz - in der Regel auf allgemeine, richtlinienartige Regelungen beschränken und nur ausnahmsweise Vollregelungen enthalten. Auf jeden Fall muss die Grundsatzgesetzgebung auf Vervollständigung durch weitere Bundes- oder Landesgesetze angelegt sein.
 
In Deutschland weist das GG dem Bund die Grundsatzgesetzgebung für bestimmte haushaltsrechtliche und finanzwirtschaftliche Fragen (Art. 109 Absatz 3), für die Erfüllung von Gemeinschaftsaufgaben von Bund und Ländern (Art. 91 a Absatz 2 Satz 2) und für staatliche Leistungen an Religionsgemeinschaften (Art. 140 GG in Verbindung mit Art. 138 Absatz 1 Satz 2 Weimarer Reichsverfassung) zu. Die Unterschiede zur Rahmengesetzgebung nach dem GG (Art. 75 in Verbindung mit Art. 72) liegen darin, dass zum einen der Bund unabhängig von einem besonderen Bedürfnis nach bundesgesetzlicher Regelung (Art. 72 Absatz 2) zur Grundsatzgesetzgebung berechtigt ist und zum anderen die Grundsatzgesetzgebung sich nicht nur an die Länder, sondern auch an den Bund selbst zur Vervollständigung richten kann.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Raumplanung in der Schweiz — Das Raumplanungsrecht, das Planungssystem und die Planungsinstrumente unterscheiden sich in allen Ländern erheblich, obwohl die Aufgaben und Ziele der Raumplanung in vielen Staaten durchaus vergleichbar sind. Dieser Artikel erläutert explizit die …   Deutsch Wikipedia

  • Agrarbehörde — Die Agrarbehörden sind in Österreich für die Vollziehung aller Angelegenheiten der Bodenreform zuständig. Sie sind neben den Behörden der allgemeinen staatlichen Verwaltung als Sonderbehörden eingerichtet. Gleichwohl sind sie Verwaltungsbehörden …   Deutsch Wikipedia

  • Agrarbezirksbehörde — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Österreich dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Agrarbehörden sind in Österreich für die Vollziehung aller Angelegenheiten der Bodenreform zuständig. Sie sind neben… …   Deutsch Wikipedia

  • Bodenreform in Österreich — Angelegenheiten der Bodenreform, „insbesondere agrarische Operationen und Wiederbesiedelung“, sind nach Artikel 12 Absatz 1 Ziffer 3 des österreichischen Bundes Verfassungsgesetzes (B VG) in der Grundsatzgesetzgebung Angelegenheit des Bundes. Zur …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesverfassung (Österreich) — Unter der Bundesverfassung der Republik Österreich versteht der Jurist die Gesamtheit aller Verfassungsgesetze und bestimmungen des Bundesrechtes. Die zentralen Bestimmungen des Bundesverfassungsrechtes enthält das Bundes Verfassungsgesetz (B VG) …   Deutsch Wikipedia

  • Energierecht (Österreich) — Das Energierecht ist die Gesamtheit der Rechtsnormen, die die Energiewirtschaft regeln. Im engeren Sinne ist Energierecht das Recht der leitungsgebundenen Energieversorgung mit Strom und Gas, dessen maßgebliche Vorschriften im österreichischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesundheitssystem in Österreich — Inhaltsverzeichnis 1 Gesetzliche Grundlagen 1.1 Krankenanstalten (intramuraler Bereich) 1.2 Extramuraler Bereich 1.3 Versicherung …   Deutsch Wikipedia

  • Kommassierung — Unter Zusammenlegung (ugs. Kommassierung) versteht man in Österreich jene planmäßige und unter Leitung und Anordnung der Agrarbehörde erfolgende Flurneuordnung, deren sinngemäße Entsprechung man in Deutschland Flurbereinigung bezeichnet: Eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Verfassung (Österreich) — Die Bundesverfassung von Österreich ist die Gesamtheit aller Verfassungsgesetze und bestimmungen des Bundesrechtes. Die zentralen Bestimmungen des Bundesverfassungsrechtes enthält dabei das Bundes Verfassungsgesetz (B VG). Daneben stehen auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserzins — Der Wasserzins bezeichnet eine Abgeltung an staatliche Institutionen auf verschiedenen politischen Ebenen der Schweiz auf der Nutzung der Wasserkraft, die zur Energieerzeugung genutzt wird. Sie gilt als finanzpolitisch wichtige Einnahme. Derselbe …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”